- SPIELORDNUNG -

SPIEL-, PLATZ- UND HAUSORDNUNG DES MTC AUSSTELLUNGSPARK E.V. - TENNISHALLE

Stand: Mai 2024

ALLGEMEINES: Diese Verordnung gilt für alle Mitglieder und Gäste, um ein angenehmes und faires Miteinander auf der Anlage des MTC Ausstellungspark e.V. (kurz MTCA) zu gewährleisten. Der Vorstand kann diese Verordnung jederzeit anpassen. Verstöße gegen diese Verordnung führen zu einer temporären und bei wiederholtem Male dauerhaften Deaktivierung des eBusy-Accounts. Der Vorstand und vom Vorstand ermächtigte Personen können jederzeit vom Hausrecht Gebrauch machen.

Der MTCA ist ein Ort der Begegnung für Menschen allen Alters, aller Geschlechter, aller Herkünfte, aller sozialen und weiteren Hintergründe und Prägungen. Das Verhalten von Mitgliedern und Gästen auf der gesamten Anlage des MTCA ist geprägt von Offenheit, Toleranz, Respekt und einem achtsamen Miteinander.

ANLAGENORDNUNG

  • die Anlage ist pfleglich zu behandeln und sauber zu halten
  • nach Abklopfen/Abstreifen dürfen die Vorräume der Umkleiden und Toiletten mit Tennisschuhen betreten werden
  • das Betreten der Umkleideräume mit Tennisschuhen ist verboten
  • die Heizkörper werden durch den Anlagenwart verstellt. Bitte Einstellungen gleich belassen.
  • Jede*r nimmt Tennisdosen und -bälle, Papier, Plastik, Restmüll und jede Art von selbst mitgebrachten Gegenständen mit und entsorgt diese in den bereitgestellten Mülleimer und Trennsystemen
  • Getränkeflaschen, Gläser und Geschirr aus dem Automaten oder vom Wirt sind entsprechend zurückzugeben
  • verstellte Möbel (z.B. Stühle, Bänke) werden nach Nutzung spätestens beim Verlassen der Anlage zurück gestellt
  • Platzzugänge: Das Betreten der Plätze darf nur zwischen Ballwechseln auf angrenzenden Plätzen erfolgen und muss schnell und leise erfolgen
SPIEL- UND PLATZORDNUNG
  • die Plätze dürfen nur mit geeignetem Schuhwerk bespielt werden. Neben Tennisschuhen dürfen Sport- und Turnschuhe mit flachem, glattem Profil genutzt werden (z.B. Hallenschuhe). Joggingschuhe mit einem Hoch-Tief-Profil machen den Platz kaputt und sind verboten.
  • die Plätze sind vor dem Spielen nach Ermessen ausreichend zu bewässern
  • die Plätze sind nach dem Spielen abzuziehen und die Linien zu kehren. Beim Abziehen ist zu beachten, dass bei der Abziehmatte mit Gummi der Gummistreifen auf dem Sand aufliegt
  • die Platzpflege ist rechtzeitig vor Buchungsende zu beginnen, damit die nachfolgenden Spieler*innen pünktlich beginnen können
  •  der Platzwart, Vorstand oder vom Vorstand ermächtigte Personen entscheiden entsprechend der Witterungsverhältnisse über die Bespielbarkeit der Plätze und bei Unklarheit über die Bewässerung der Plätze
  • ein gesperrter Platz auf eBusy darf nicht bespielt werden
ALLGEMEINE PLATZBUCHUNG
  •  die Plätze dürfen nur mit vorheriger Buchung über das Buchungssystem eBusy bespielt werden
  • beim Buchen wird verpflichtend die Anzahl und der Status der Mitspieler*innen abgefragt
  • die nachfolgenden Spieler*innen sind für die Ablösung der Vorgänger*innen verantwortlich, d.h. Zeitüberschreitungen gehen zu ihren Lasten
  • Punkt- und Clubmeisterschaftsspiele dürfen, wenn sie über den gebuchten Zeitraum hinausgehen, zu Ende gespielt werden und haben Vorrang vor anderen Buchungen
  • im Falle eingeschränkter Platzkapazitäten durch Witterungseinflüsse gelten in der aufgeführten Reihenfolge nachfolgende Platzbelegungsprioritäten: 1. Punktspiele 2. Clubmeisterschaftsspiele 3. Mannschaftstraining 4. Trainer bei Training von Mitgliedern5. Allgemeinheit 6. Trainer bei Training von Nicht-Mitgliedern

MITGLIEDER

  • jedes aktive Mitglied, das seinen Jahresbeitrag bezahlt hat, ist entsprechend der allgemeinen Platzbuchungsbestimmungen auf den Freiplätzen spielberechtigt
  • passive Mitglieder spielen auf den Freiplätzen zu den Konditionen von Gastspieler*innen, in der Tennishalle zu den Mitgliedskonditionen
PREISE UND BEZAHLUNG
 
  • es gelten die aktuell in eBusy hinterlegten Preise
  • die Bezahlung wird ausschließlich über SEPA-Lastschrift abgewickelt. Ist der Rechnungsversand erfolgt, folgt die Abbuchung in der Regel 14 Tage später
  • Jede*r Nutzer*in ist für die Aktualisierung ihrer/seiner Daten im eBusy-Account selbst verantwortlich (Kontoverbindung, Rechnungsanschrift), um eine reibungslose Abrechnung zu ermöglichen
  • Geldguthaben kann verrechnet werden. Des Weiteren ist es möglich, ein Guthaben von €100,00.- auf den eigenen Account zu laden
TENNISHALLE
 
  • das Buchen von Einzelbuchungen ist maximal sieben Tage im Voraus möglich
  • die Höchstspieldauer beträgt 120 Minuten
  • pro Tag können maximal zwei Buchungen getätigt werden und es sind maximal drei Vorausbuchungen möglich
  • Stornierungen sind im Benutzerkonto eigenständig vorzunehmen. Stornierungen per Email sind unzulässig. Einzelbuchungen können bis 12 Stunden vor Buchungsbeginn kostenfrei storniert werden. Abobuchungen können im Account freigegeben werden und werden in Geldguthaben vergütet, wenn nach Freigabe der Platz von einer anderen Person gebucht wird
  • zwischen 07:00 und 12:30 Uhr sowie 22:00 bis 23:00 Uhr sind Buchungen im 30min-Takt möglich. Zwischen 13:00-22:00 Uhr kann die Buchung nur zu vollen Stunde getätigt werden