Platzsanierung

Evaluierung verschiedener Platzbeläge für die zukünftigen Tennisplätze unseres Vereins

Gliederung

  • Vorstellung Sanierungsvorhaben
  • Nächste Schritte
  • Infoabend – Aufzeichnung + Folien
  • Möglichkeiten zum Probespielen
  • Produktbeschreibungen Hersteller
  • Belagsübersicht Platzbauer
  • Weiteres
  • Weitere Fragen und Antworten

Vorstellung Sanierungsvorhaben

Als eines der Resultate der Mitgliederbefragung 2024 beschäftigte sich der Vorstand vermehrt
mit den Möglichkeiten einer Sanierung der Tennisplätze auf der Anlage des MTC
Ausstellungspark e.V.


In der Jahreshauptversammlung 2025 wurde das Vorhaben offiziell den Mitgliedern vorgestellt.
Es wurde das Ziel festgelegt, Optionen einer Platzsanierung zu evaluieren, diese an einer
Infoveranstaltung den Mitglieder vorzustellen, um anschließend auf dieser Basis in einer der
kommenden Mitgliederversammlungen eine fundierte Entscheidung über die Sanierung der
Tennisplätze, sowie die Wahl des Belages treffen zu können. In diesem Zuge wurde der Vorstand
durch die Mitglieder zur Evaluierung verschiedener Platzarten und zur Durchführung
vorbereitender Maßnahmen (z.B. Bodenanalysen) ermächtigt.
Einleitende Vorstellung:

Nächste Schritte

Am 27.10.2025 ab 18:30Uhr werden wir in der außerordentlichen Mitgliederversammlung über das weitere Vorgehen abstimmen. Alle Mitglieder des MTC Ausstellungspark e.V. werden dazu einige Wochen im Voraus eine offizielle Ladung per Email erhalten bzw. können diese im Aushang auf dem Vereinsgelände einsehen. Diese enthält die konkreten Optionen über die abgestimmt wird. 

An der Versammlung kann sowohl vor Ort in unserem Clubhaus am Grasweg 67, 81373 München, als auch online über eine Zoom-Konferenz teilgenommen werden. Digital ist die Anmeldung mit vollständigem Namen verpflichtend.
Alle Mitglieder ab 16 Jahren sind wahlberechtigt. Mittels schriftlicher Vollmacht kann sich jedes an der Versammlung teilnehmende Mitglied eine Stimme eines abwesenden Mitglieds übertragen lassen und für dieses das Stimmrecht ausüben. Die Vollmachten müssen vor Ort vorgelegt werden oder bis zu 24 Stunden vor Versammlungsbeginn per Email an info@ausstellungspark.de eingereicht werden.
Für den Beschluss wird eine einfache Mehrheit benötigt.

Sofern die Wahl an der Mitgliederversammlung auf die Option
'Sanierung der 6 Plätze mit HarTru TopClay (unter Erfüllung aller Voraussetzungen)' fällt, leitet der Verein die nächsten Schritte ein, um den Bau möglichst im Frühjahr 2026 zu beauftragen und in den Sommerferien 2026 durchzuführen.

Infoabend Platzsanierung MTCA

Aufzeichnung

https://cloud.ausstellungspark.de/index.php/s/2BcjWToNgfXKwaJ
(nach einem kurzen Moment lädt die Datei – kein Herunterladen notwendig)

Präsentationsfolien:

Möglichkeiten zum Testen der Beläge


Feedback Eröffnung im Luitpoldpark
Teilnehmer: Vorstand (Philip, Dome, Fabi) + Alex H., Tim R., Mats S.:

Seit 22.09. sind drei TopClay Plätze im TC Luitpoldpark fertiggestellt. Wir konnten die Plätze auf Einladung des BTVs ausgiebig testen und mit den Herstellern und dem Vorstand des Luitpoldpark sprechen. Ihre Bauphase ging etwa 3 Wochen, sie sind bisher sehr zufrieden (auch wenn erst seit kurzem fertig). Ihr Hauptgrund der Sanierung war ebenso ihre 4 Jahre alte Traglufthalle, die sich nicht mit den herkömmlichen Ziegelmehlplätzen verträgt.

Unser Fazit war durchweg sehr positiv. Der Platz spielt sich sehr sandähnlich, der Ballsprung ist konstant, keine Platzfehler.
Die einzigen negativen Anmerkungen waren:
Das Rutschen war etwas schwerer, der TopSpin wird nicht ganz so stark angenommen und der Slice springt etwas flacher und schneller ab. Jedoch werden sich auch diese Punkte nach einigen Monaten noch verbessern, da der Hersteller absichtlich anfangs und insbesondere zu dieser Zeit (kurz vor Hallenaufbau) weniger Sand aufträgt als im Hochsommer.
GoTec Champion in Bad Heilbrunn

Buchung über https://bad-heilbrunn.tennisplatz.info/reservierung

Produktbeschreibungen der Anbieter

Vorstellung HarTru Allwetterplätze
Vorstellung sportas Tennisforce
Vorstellung goTec Champion

Probespielen – Feedback + Bilder

Probespielen Feedback
Bilder/Videos GoTec Champion
Bilder/Videos HarTru TopClay
Eröffnung der neuen TopClay Plätze im TC Luitpoldpark

Bilder Redplus RedClay

Alle Bilder und Videos findest du hier:
https://cloud.ausstellungspark.de/index.php/s/nC84P7MnCDxePCn

Belagsübersicht Platzbauer

Platzbauer Klenert Übersicht Beläge
Platzbauer Klenert Übersicht Beläge Preise

Weiteres

Sportförderrichtlinien München

Weitere Fragen & Antworten:

Weitere Fragen können gerne per Email an fabian.arnold@ausstellungspark.de gestellt werden und werden per Mail beantwortet, sowie hier für weitere Interessenten beantwortet:
Sind die Fördergelder nur aktuell gültig und könnten womöglich in einigen Jahren nicht mehr abgerufen werden?

Wir haben dazu keine Informationen der Stadt oder des BLSVs. Bei den aktuellen Kürzungen ist das aber durchaus ein Risiko, dass es in einigen Jahren keine oder zumindest nur geringere Fördersummen abzurufen gibt oder dass uns härtere Kriterien auferlegt werden.


Wie viel kostet denn der Bau neuer Ziegelmehlplätze und ab wann amortisiert sich im Vergleich dazu der Bau der HarTru Allwetterplätze?

Bei etwa 30k€ pro Platz plus den weiterhin bleibenden 15k€ Instandhaltungskosten hat sich der HarTru Platz nach etwa 8-9 Jahren amortisiert.
Dabei ist davon auszugehen, dass die neugebauten Sandplätze auf Platz 1-3 nach schätzungsweise 5-7 Jahren den selben Zustand haben wie heute. Die Inkompabilität der Traglufthalle mit regulären Ziegelmehlplätzen (siehe Präsentation) bleibt nach dem Neubau bestehen.


Könnte bei dem Bau der Plätze auch der Einbau einer Zisterne erfolgen, um den Wasserverbrauch weiter zu senken und nachhaltiger zu werden?

Der Bau einer Zisterne zum Sammeln von Regenwasser wäre denkbar. Das Wasser, das unter den Plätzen in den Untergrund und die Wasserschächte abfließt ist jedoch zu verdreckt und kann nicht zur Bewässerung verwendet werden. Der Bau einer Zisterne zur Verwendung von Regenwasser ist daher komplett unabhängig von diesem Platzsanierungsprojekt und könnte zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Verfasst von: